Da ja mein alter Grillblog leider nicht mehr ist, hier einige ältere Bilder von früher durchgeführten Grillungen:
Zunächst mal mein Grill am Urlaubs- Domizil an der Ostsee:
Hierbei handelt es sich um einen Holzkohle- Kugelgrill vom Typ Outdoorchef Easy Charcoal 480. Gegenüber einem Weber zeichnet er sich m.E. durch die höhere Arbeitshöhe aus (und ich bin auch kein Riese^^), sowie bessere Standard- Ausstattung (Emaille- Klapprost, Deckelthermometer ohne Aufpreis) – außerdem hat er quasi kein Plastik verbaut (außer bei den Rädern).
Vorteile des Webers OTG sind im Vergleich die quasi schaubenfreie Bauart (weniger Sollbruchstellen) und die noch komfortablere Asche- Auffanglösung.
Hauptvorteil eines Kugelgrills grundsätzlich ist aus meiner Sicht, dass man damit sehr gut knusprige und saftige Steaks (sei es vom Rind, Schwein, Lamm oder Huhn) hinkriegt, die durch das Garziehen im indirekten Bereich auch ein schönes Holzkohlearoma bekommen.
Weiterer Vorteil: sehr vielseitig -> zum Nachweis daher jetzt erstmal Pizza vom Grill.
Der Teig wurde gemäß Rezept im Buch Grillen mit Holzkohle gemacht:
Über Nacht gehen lassen…
Aus dem Teig mit der Hand Kuchentellergroße Stücke geformt und flach gedrückt:
Dann im Grill zunächst die “Belagseite” gegrillt:
Die Pizzas mit der Tomatensauce bestrichen und Salami + Paprika aufgelegt:
dann der Käse…
und nochmal in den Grill damit -> durch den Deckel der Kugel verläuft der Käse erst und wird dann auch knusprig:
Schmeckt sehr lecker – wirklich zu empfehlen. Durch die hohe Hitze im Grill näher am Pizza- Abholladen als im Backofen möglich wäre + Holzkohlearoma -> kommt echt frisch.